Das Vermeer Centrum Delft ist ein lebendiger Veranstaltungsort im historischen Zentrum von Delft. Dank des Einsatzes von über 70 begeisterten Freiwilligen empfangen wir jedes Jahr mehr als 50.000 zahlende Besucher und arbeiten täglich daran, den berühmten Meistermaler Johannes Vermeer und sein Werk in Delft bekannt zu machen.

Das Vermeer Centrum Delft ist ein Informationszentrum über Johannes Vermeer. Es befindet sich in der Voldersgracht 21, an der Stelle, an der bis etwa 1870 das Gebäude der Sint Lucas Gilde stand. Die Fassade dieses Zunftgebäudes wurde 2006 so gut wie möglich rekonstruiert. Die Wappen sind, von links nach rechts, das Wappen von Dirk Meerman (Obermeister der Gilde), das Wappen von Delft und das Wappen der St. Lucas-Gilde. Die Girlanden (Abgüsse der ursprünglichen Girlanden, die jetzt in die Rückfassade des Rijksmuseums eingelassen sind) stellen die Berufe der Gilde dar: Töpfer, Maler, Glasmacher und Buchhändler.

In diesem Informationszentrum werden auf vier Etagen die Person Johannes Vermeer, sein Leben, sein Werk, seine Familie, seine Sinnestechniken, seine Stadt Delft und die von ihm verwendete Symbolik erläutert.

Alle 37 bekannten Werke von Johannes Vermeer sind als digitale Reproduktionen in voller Größe und in chronologischer Reihenfolge zu sehen. In der Eintrittskarte ist eine kostenlose Audiotour enthalten, die den Besuch der Dauerausstellung des Vermeer-Zentrums noch aussagekräftiger macht. Die Audiotour ist in Niederländisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch und Chinesisch verfügbar.

Im Erdgeschoss befindet sich neben dem Eingang auch ein großes Geschäft mit Souvenirs, Büchern und Karten, die alle mit den Werken des weltberühmten Delfter Malers zu tun haben. Im Laden gibt es auch eine kleine Ausstellung mit archäologischen Funden aus Vermeers Zeit. Diese Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit Archeologie Delft zusammengestellt.

Neben der Dauerausstellung gibt es auch eine regelmäßig wechselnde Ausstellung zeitgenössischer Kunstwerke, die von professionellen und Amateurkünstlern geschaffen wurden, die sich von Johannes Vermeer inspirieren ließen.

 

Schlendern Sie durch vier Etagen voller Kuriositäten und begegnen Sie dem Meister des Lichts!